Forschung

Experimentierräume in der agilen Verwaltung |
|
Dauer: |
November 2018 – Oktober 2021 |
Inhalte: |
Die Digitalisierung erfordert von öffentlichen Verwaltungen eine beschleunigte Implementierung technologischer Innovationen. Gleichzeitig wächst die Notwendigkeit agilen und flexiblen Handelns aufgrund weitgehender und durchgreifender Anforderungen, wie sie Klima- und Umweltereignisse, Mobilität und Migration, regionale Strukturprobleme u.a. stellen.
Um diese Transformation erfolgreich zu bewältigen, sind Anforderungen an Verlässlichkeit und Flexibilität gleichzeitig zu erfüllen. Das Projekt realisiert die Einrichtung, methodische Gestaltung, konkrete Erprobung und forschende Begleitung von Experimentierräumen in der öffentlichen Verwaltung. Hier werden theoretisch untersetzte und empirisch erprobte Methoden des Veränderungsmanagements aus anderen Kontexten, wie z. B. das Design-Thinking, Strategie- und Szenariomethoden, Qualitätszirkel oder die Konstruktive Kontoverse adaptiert und erprobt. Mehr zum Thema finden Sie hier. |
Partner: |
FOM Hochschule Kompetenzcentrum für Public Management Stadt Essen Kreis Soest |
Projektleiter: |
Prof. Dr. Michael Dick |
Mitarbeit: |
Nathalie Weisenburger und M.Sc. Manja Opitz |
Förderer: |
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) |
